Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere Vertragsbedingungen für die Zusammenarbeit mit No404.one

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen Maximilian von Fragstein (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Erstellung von Webseiten sowie die Bereitstellung von Webhosting-, Domain- und E-Mail-Diensten.

1. Allgemeine Bestimmungen

Vertragspartner ist Maximilian von Fragstein, Im Grund 8 78176 Blumberg, info@no404.one. Der Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande. Das Angebot des Anbieters erfolgt in Textform. Die Annahme erfolgt durch Bestätigung des Kunden in Textform oder durch Zahlung der vereinbarten Vergütung.

2. Leistungsbeschreibung

Der Anbieter erstellt für den Kunden eine Webseite gemäß den vereinbarten Spezifikationen und stellt Webspace auf einem Server zur Verfügung, auf dem die erstellte Webseite gehostet wird. Im Rahmen des Hostings erhält der Kunde Speicherplatz gemäß Angebot, Zugang zum Keyhelp Portal zur Verwaltung des Webspace sowie die technische Infrastruktur zum Betrieb der Webseite. Der Anbieter übernimmt im Auftrag des Kunden die Registrierung der gewünschten Domain und stellt E-Mail-Dienste gemäß Angebot zur Verfügung. Support wird per E-Mail sowie über eine eigene Supportseite angeboten.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung setzt sich zusammen aus einer Einmalzahlung für die Erstellung der Webseite und einer jährlich wiederkehrenden Zahlung für Hosting, Domain und E-Mail-Dienste. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto des Anbieters und ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, die vereinbarten Dienste nach vorheriger Mahnung vorübergehend einzustellen.

4. Vertragslaufzeit und Kündigung

Der Vertrag über Hosting-, Domain- und E-Mail-Dienste wird für die Dauer von einem Jahr geschlossen und verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht fristgerecht gekündigt wird. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit. Die Kündigung hat in Textform per E-Mail zu erfolgen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

5. Domainregistrierung

Der Anbieter führt die Registrierung der Domain im Auftrag des Kunden durch. Nach Kundenwunsch kann der Kunde als Domaininhaber eingetragen werden oder der Anbieter übernimmt treuhänderisch die Inhaberschaft. Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte in Bezug auf die registrierte Domain geltend machen.

6. Datensicherung

Der Kunde ist für die regelmäßige Sicherung seiner Daten (Webseiteninhalte und E-Mails) selbst verantwortlich. Der Anbieter führt zwar serverseitige Backups durch, übernimmt jedoch keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Wiederherstellbarkeit. Für Datenverluste, die aufgrund von fehlenden Backups entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung, es sei denn, der Verlust wurde vom Anbieter vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

7. Urheberrechte und Nutzungsrechte

Die Urheberrechte an den erstellten Webseiten verbleiben beim Anbieter. Der Kunde erhält ein einfaches, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an der erstellten Webseite. Dies umfasst das Recht, die Webseite für den vereinbarten Zweck zu nutzen und Änderungen vorzunehmen. Der Kunde erhält den vollständigen Dateisatz der Webseite und kann diesen frei nutzen, nicht jedoch an Dritte weitergeben oder verkaufen.

8. Referenznennung

Der Anbieter ist berechtigt, nach vorheriger Abstimmung mit dem Kunden, die erstellte Webseite als Referenz anzugeben und auf seinen eigenen Webseiten hierauf zu verweisen. Der Kunde kann der Referenznennung jederzeit widersprechen.

9. Inhalte und Fair-Use

Der Kunde verpflichtet sich, nur Inhalte zu veröffentlichen, die dem deutschen und internationalen Recht entsprechen. Insbesondere dürfen keine Inhalte veröffentlicht werden, die gegen Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- oder sonstige Schutzrechte verstoßen oder strafbar sind. Der Kunde verpflichtet sich, die Serverressourcen im angemessenen Rahmen zu nutzen (Fair-Use). Bei übermäßiger Nutzung, die den Betrieb des Servers beeinträchtigt, ist der Anbieter berechtigt, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

10. Haftung und Gewährleistung

Die Haftung des Anbieters für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen. Die Haftung des Anbieters ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Der Anbieter gewährleistet, dass die erstellte Webseite den vereinbarten Anforderungen entspricht. Mängel sind unverzüglich zu rügen und werden vom Anbieter behoben. Der Anbieter bemüht sich um eine größtmögliche Verfügbarkeit der Dienste, kann jedoch keine ununterbrochene Verfügbarkeit garantieren.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden in Textform mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht.

  • Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der vom Kunden veröffentlichten Inhalte entstehen.
  • Eine Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch den Kunden auf Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
  • Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Textform.

Stand: April 2025